Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Kauf- und Verkaufsregeln im Online-Shop www.madamka.com

Allgemeine Bestimmungen
1.1. Diese Einkaufsregeln (im Folgenden als die Regeln bezeichnet) bestimmen die gegenseitigen Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten des Käufers und des Verkäufers, wenn der Käufer Waren im Online-Shop www.madamka.com (im Folgenden als Online-Shop bezeichnet) kauft.

1.2. Der Verkäufer in diesen Regeln ist Lotas Dambrauskas, individuelles Aktivitätszertifikat Nr. 1090473.

1.3. Der Käufer in diesen Regeln ist jede natürliche oder juristische Person, die im Online-Shop kauft oder andere Dienste des Online-Shops nutzt.

1.4. Ein Online-Shop ist ein Einzelhandelsgeschäft, das sich an Verbraucher richtet, die Waren oder Dienstleistungen (im Folgenden „Waren“) kaufen, um persönliche, familiäre und Haushaltsbedürfnisse zu befriedigen, die nicht mit Geschäft oder Beruf zusammenhängen. Im Online-Shop können juristische Personen Waren nur zum Zwecke des Endverbrauchs bestellen, jedoch nicht mehr als 20 Einheiten. ein bestimmter Artikel pro Monat.

1.5. Durch die Registrierung oder Bestellung bestätigt der Käufer vorbehaltlos, dass er das Recht hat, im Online-Shop einzukaufen.

1.6. Zusammen mit der vom Käufer übermittelten Bestellung werden diese Regeln zu einem zwischen dem Käufer und dem Verkäufer abgeschlossenen Vertrag und sind ein verbindliches Rechtsdokument für beide Parteien.

1.7. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Regeln zu ändern, zu ergänzen oder zu ergänzen. Beim Einkauf im Online-Shop unterliegt der Käufer den zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Regeln.

1.8. Der Verkäufer übernimmt keinerlei Risiko oder Verantwortung und ist davon bedingungslos befreit, wenn sich der Käufer mit den Regeln ganz oder teilweise nicht vertraut gemacht hat, obwohl ihm eine solche Gelegenheit gegeben wurde.

2. Zeitpunkt des Abschlusses des Kauf- und Verkaufsvertrags

2.1. Der Kauf- und Verkaufsvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gilt ab dem Moment als abgeschlossen, in dem der Käufer, nachdem er einen Warenkorb im Online-Shop erstellt, die Lieferadresse angegeben, eine Zahlungsmethode ausgewählt und sich mit den Regeln vertraut gemacht hat, Zahlungs-, Lieferbedingungen und andere bereitgestellte Informationen, auf die Schaltfläche „Bestätigen“ klickt, und gilt bis zur vollständigen Erfüllung der Verpflichtungen aus diesem Vertrag.

2.2. Informationen zu Zahlungsmethoden, Lieferbedingungen und Preisen werden veröffentlicht und der Käufer muss sich im Online-Shop im Abschnitt „Zahlung und Lieferung“ damit vertraut machen.

2.3. Für den Fall, dass der Verkäufer keine Möglichkeit hat, das Produkt zu verkaufen, zum Beispiel weil das Produkt nicht auf Lager ist, weil das Produkt nicht mehr zum Verkauf steht, wird der Verkäufer den Käufer per E-Mail oder auf andere Weise informieren ( Anruf und/oder SMS) und der Auftrag wird nicht ausgeführt. Falls der Käufer das Produkt bereits bezahlt hat, erstattet der Verkäufer die gezahlten Beträge innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen.

2.4. Jeder zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossene Vertrag wird durch den Verkäufer geschützt.

3. Rechte des Käufers

3.1. Der Käufer hat das Recht, Waren im Online-Shop gemäß diesen Regeln und den Rechtsakten der Republik Litauen zu kaufen.

3.2. Der Käufer hat das Recht, den Vertrag über den Kauf und Verkauf von Waren mit dem Verkäufer abzulehnen, indem er den Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Lieferung der bestellten Ware gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs der Republik schriftlich benachrichtigt Litauen.

3.3. Der Käufer hat andere Rechte, die in diesen Regeln und Rechtsakten der Republik Litauen vorgesehen sind.

4. Pflichten des Käufers

4.1. Der Käufer muss die bestellte Ware annehmen und den Preis der Ware und deren Lieferung bezahlen.

4.2. Wenn sich die im Registrierungsformular des Käufers angegebenen Daten ändern, muss der Käufer sie unverzüglich im Online-Shop aktualisieren. Der Käufer verpflichtet sich, die Zugangsdaten (Passwort) für das elektronische Einkaufskonto des Käufers aufzubewahren und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Käufer ist verantwortlich für die Speicherung der ihm überlassenen Zugangsdaten sowie für alle Aktionen (Datenübertragung, getätigte Produktbestellungen, Nutzerkommentare etc.)

4.3. Der Käufer muss andere Anforderungen erfüllen, die in diesen Regeln und Rechtsakten der Republik Litauen festgelegt sind.

5. Rechte des Verkäufers

5.1. Der Verkäufer hat das Recht, die Nutzung der Dienste des Online-Shops durch den Käufer einzuschränken oder die Registrierung des Käufers ohne Vorankündigung zu stornieren, wenn der Käufer den Online-Shop unter Verstoß gegen diese Regeln nutzt und versucht, die Stabilität und Sicherheit des Online-Shops zu beeinträchtigen.

5.2. Unter Berücksichtigung von Punkt 1.4 der Einkaufsordnung und um in erster Linie die Bedürfnisse von Einzelhandelsverbrauchern zu befriedigen, behält sich der Verkäufer das Recht vor, Einkäufe zu beschränken, die die Merkmale eines Großhandelskaufs haben, d.h. d.h. Der Verkäufer hat das Recht, die Annahme und/oder Ausführung der Bestellung(en) des Käufers abzulehnen, wenn der Käufer ungewöhnlich große Warenmengen im Einzelhandel bestellt (unabhängig davon, ob die Waren in einer Bestellung oder in mehreren Bestellungen in relativ kurzer Zeit bestellt werden). Zeitraum) und/oder wenn die Bestellung(en) des Käufers andere Größen haben

Anzeichen für physischen Kauf, d.h. mehr als 20 Einheiten ein bestimmter Artikel pro Monat.

5.3. Der Verkäufer hat das Recht, den Betrieb des Online-Shops ohne gesonderte Ankündigung vorübergehend oder auf unbestimmte Zeit einzustellen.

5.4. Der Verkäufer hat andere Rechte, die in diesen Regeln und Rechtsakten der Republik Litauen vorgesehen sind.

6. Verantwortlichkeiten des Verkäufers

6.1. Bedingungen zu schaffen, damit der Käufer die vom Online-Shop angebotenen Dienste ordnungsgemäß nutzen kann.

6.2. Vor Abschluss des Vertrages muss der Verkäufer dem Käufer gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches der Republik Litauen klare und verständliche Informationen zur Verfügung stellen.

6.3. Organisation der Lieferung der vom Käufer bestellten Waren an die vom Käufer angegebene Adresse.

6.4. Der Verkäufer verpflichtet sich, im Falle wichtiger Umstände, die bestellte Ware nicht an den Käufer liefern zu können, das vom Käufer gezahlte Geld innerhalb von 5 (fünf) Werktagen zurückzuerstatten. In diesem Fall ist der Verkäufer von der Verantwortung für die Nichtlieferung der Ware befreit.

7. Warenpreis

7.1. Die Preise der Waren im Online-Shop und in der erstellten Bestellung sind in Euro angegeben, einschließlich der zu diesem Zeitpunkt gemäß der Gesetzgebung gültigen Mehrwertsteuer. Die Waren werden dem Käufer zu den im Online-Shop zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preisen verkauft.

8. Bestellung und Lieferung von Waren

8.1. Lieferung der Ware an den Käufer:

8.1.1. Der Käufer, der bei der Bestellung den Lieferservice gewählt hat, verpflichtet sich, den genauen Lieferort der Ware anzugeben.

8.1.2. Der Käufer verpflichtet sich, die Ware selbst anzunehmen. Für den Fall, dass er die Ware nicht selbst annehmen kann und die Ware an die angegebene Adresse und auf der Grundlage anderer vom Käufer angegebener Daten geliefert wird, hat der Käufer kein Recht, gegenüber dem Verkäufer Ansprüche wegen falscher Lieferung der Ware geltend zu machen Einheit.

8.1.3. Die Ware wird vom Verkäufer oder seinem bevollmächtigten Vertreter geliefert.

8.2. Die Ware wird innerhalb von 5 - 9 Werktagen nach Eingang der Zahlung für die Ware und dem Transport der Ware an das nächstgelegene Smartpost-Postamt an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert. Die Lieferung der Waren erfolgt in der gesamten Europäischen Union.

8.3. Der genaue Lieferpreis hängt von Gewicht, Volumen, Abmessungen und Lieferort der bestellten Waren ab, sodass der endgültige Preis der Bestellung dem Käufer erst nach Aufgabe der Bestellung mitgeteilt wird.

8.4. Bei der Lieferung der Ware muss der Käufer zusammen mit dem Vertreter des Lieferunternehmens den Zustand der Sendung, die Menge, Qualität und das Sortiment der Ware überprüfen.

8.5. Bei Feststellung einer Sendungswidrigkeit, Unstimmigkeit in Menge, Qualität, Sortiment der Ware muss der Käufer die Sendung nicht annehmen und dies im Frachtbrief vermerken. Nimmt der Käufer die Sendung an und unterschreibt den Frachtbrief ohne Anmerkungen, so wird davon ausgegangen, dass die gelieferte Sendung mangelfrei ist, Menge, Qualität und Sortiment der Ware vertragsgemäß sind.

8.6. Wenn die Ware an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert wird, gilt die Ware als an den Käufer geliefert. Wird die Ware nicht am geplanten Liefertag geliefert, muss der Käufer den Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch am nächsten Tag nach dem geplanten Liefertag der Ware informieren. Der Käufer, der den Verkäufer nicht rechtzeitig über die nicht gelieferte Ware informiert hat, verliert das Recht, Ansprüche gegen den Verkäufer wegen nicht rechtzeitiger Lieferung der Ware geltend zu machen.

9. Rücktritt vom Vertrag und Rücksendung der Ware

9.1. Die Rechtsakte der Republik Litauen begründen das Recht des Käufers, einen Kauf- oder Warenlieferungsvertrag, der über Kommunikationsmittel, einschließlich des Internets, abgeschlossen wurde, ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

9.2. Der Käufer hat das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er das bestellte Produkt erhalten hat, zu widerrufen. Der Käufer hat die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Absendung der Rücktrittserklärung an den Verkäufer an den Verkäufer oder eine andere von ihm beauftragte Person zu übersenden. Die Frist wird nicht verletzt, wenn der Käufer die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist absendet.

9.3. Um das Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag auszuüben, muss der Käufer dem Verkäufer seine Entscheidung, den Kaufvertrag zu stornieren, durch Übermittlung einer eindeutigen Erklärung per E-Mail mitteilen. Der Käufer kann das vom Justizminister der Republik Litauen im Jahr 2014 genehmigte Muster-Widerrufsformular verwenden. 30. April nach Bestell-Nr. 1R-154 „Zum Formblatt der Musterinformation über den Widerruf eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrags und Genehmigung des Musterformulars des Widerrufs eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrags“ (das Formular finden Sie unter : https://www.e-tar.lt/portal /lt/legalAct/dad7f330d05511e3a8ded1a0f5aff0a9 ).

9.4. Der Käufer muss die Ware in ihrer unbeschädigten Originalverpackung (mit Anleitung und Garantiekarte, falls diese zusammen mit der Ware geliefert wurde) zurücksenden. Der Käufer ist für die Montage und Verpackung des Artikels verantwortlich. Wenn der Artikel nicht ordnungsgemäß montiert und verpackt ist, hat der Verkäufer das Recht, den zurückgegebenen Artikel nicht anzunehmen. Bei der Rücksendung der Ware muss der Käufer die mit der Ware erhaltene Originalrechnung beifügen, diese muss ebenfalls ausgefüllt und unterschrieben sein

Rücksendeformular.

9.5. Waren können nicht zurückgegeben werden, wenn sie benutzt und/oder beschädigt wurden und/oder ihr handelsübliches Aussehen verloren haben (Änderungen des Aussehens der Waren oder ihrer Verpackung, die zur Untersuchung der Waren erforderlich waren, gelten nicht als wesentliche Änderungen der Waren Aussehen der Ware).

9.6. Der Käufer hat in folgenden Fällen kein Recht, den Kaufvertrag abzulehnen:

9.6.1. wenn der Kaufvertrag über verpackte Ware abgeschlossen wurde, die nach der Lieferung ausgepackt wurde und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht für eine Rücksendung geeignet ist.

9.7. Der Verkäufer erstattet dem Kunden die für die zurückgesandten Waren gezahlten Beträge spätestens 14 Tage ab dem Tag der Rücksendung der Waren an den Verkäufer oder ab dem Tag, an dem der Kunde dem Verkäufer den Nachweis über den Versand der Waren übermittelt hat, je nachdem, was zuerst eintritt.

9.8. Der Verkäufer erstattet das Geld mit derselben Zahlungsmethode, die der Käufer für die ursprüngliche Zahlungstransaktion verwendet hat, es sei denn, der Käufer stimmt einer anderen Methode ausdrücklich zu. In jedem Fall zahlt der Käufer keine Gebühren im Zusammenhang mit einer solchen Rücksendung.

9.9. Entspricht das gelieferte Produkt nicht den Qualitätsanforderungen, erhält der Käufer die Möglichkeit, es innerhalb von 14 Tagen zurückzusenden.

9.10. Die Klauseln 9.4-9.5 dieser Regeln gelten auch für die Rücksendung von Waren, wenn sie die Qualitätsanforderungen nicht erfüllen.

10. Haftung

10.1. Der Käufer ist für die Richtigkeit der im Registrierungsformular des Online-Shops angegebenen Daten verantwortlich. Der Käufer übernimmt die Verantwortung für die Folgen falscher oder ungenauer personenbezogener Daten, die im Registrierungsformular angegeben werden.

10.2. Die Parteien haften für die Verletzung des Kauf- und Verkaufsvertrags, der über den Online-Shop gemäß dem durch die Rechtsakte der Republik Litauen festgelegten Verfahren geschlossen wurde.

10.3. Unter Berücksichtigung von Artikel 8 des Gesetzes über elektronische Signaturen der Republik Litauen. am 3 Bestimmungen vereinbart der Käufer mit dem Verkäufer, dass die Bestätigung der Handlungen des Käufers im Online-Shop mit den Anmeldedaten (Identifikationscode) des Online-Shops Artikel 8 des Gesetzes über elektronische Signaturen hat. 1 T. nachgewiesene Rechtskraft einer elektronischen Signatur (d. h. hat die gleiche Rechtskraft wie eine Unterschrift in schriftlichen Dokumenten und ist als Beweismittel vor Gericht zulässig). Der Käufer muss seine Zugangsdaten zum Online-Shop aufbewahren und nicht weitergeben, dafür sorgen, dass die Daten nur ihm bekannt sind und nur er die Daten verwendet, sie nicht zu übertragen oder anderen Personen anderweitig die Kenntnisnahme zu ermöglichen und benutze sie. Wenn der Verdacht besteht, dass die Zugangsdaten von einer anderen Person erlangt worden sein könnten, benachrichtigen Sie den Verkäufer unverzüglich darüber und informieren Sie den Verkäufer unverzüglich über die Verletzung oder Weitergabe der Zugangsdaten an den Online-Shop. Alle Aktionen, die unter Verwendung der Anmeldedaten des Online-Shops des Käufers durchgeführt werden, gelten als vom Käufer durchgeführt, und der Käufer übernimmt die volle Verantwortung für die Folgen solcher Aktionen.

10.4. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die auf Webseiten anderer Unternehmen bereitgestellten Informationen, auch wenn der Käufer über Links in der Online-Apotheke des Verkäufers auf diese Webseiten gelangt.

10.5. Im Schadensfall ersetzt der Schuldige dem anderen den entstandenen Schaden.

11. Senden von Informationen

11.1. Der Verkäufer sendet alle Benachrichtigungen an die im Registrierungsformular des Käufers angegebene E-Mail-Adresse.

11.2. Der Käufer sendet alle Nachrichten und Fragen an die im Abschnitt „Kontakte“ des Online-Shops des Verkäufers angegebene Adresse.

12. Produktqualitätsgarantie und Ablaufdatum

12.1. Die Eigenschaften jedes Produkts im Online-Shop sind im Allgemeinen für jedes Produkt angegeben.

12.2. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, dass die Farbe, Form oder andere Parameter der Ware im Online-Shop aufgrund der Eigenschaften des vom Käufer verwendeten Displays möglicherweise nicht der tatsächlichen Größe, Form und Farbe der Ware entsprechen.

12.3. Der Verkäufer gewährt für bestimmte Arten von Waren oder Waren eine für einen bestimmten Zeitraum gültige Produktqualitätsgarantie, deren spezifische Bedingungen oder andere Bedingungen in den Beschreibungen dieser Waren im Online-Shop angegeben und in der Produktgarantiekarte aufgeführt sind. Für den Fall, dass der Verkäufer für bestimmte Warenarten keine Beschaffenheitsgarantie übernimmt, gilt die Garantie gemäß den einschlägigen Rechtsakten.

12.4 Der Verkäufer erbringt Garantiewartungsleistungen für die Waren, indem er zwischen dem Käufer und dem Hersteller oder dem Vertreter des Herstellers vermittelt.

13. Schlussbestimmungen

13.1. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ergeben, werden durch Verhandlungen beigelegt. Kann keine Einigung erzielt werden, werden Meinungsverschiedenheiten nach dem in den Rechtsakten der Republik Litauen festgelegten Verfahren beigelegt.


13.2. Der Käufer kann den Verkäufer kontaktieren, Beschwerden einreichen, Reklamationen einreichen, Informationen usw. erhalten, indem er den Verkäufer über die im Abschnitt „Kontakte“ des Online-Shops angegebenen Kontakte kontaktiert, außer in Fällen, in denen in diesen Regeln etwas anderes angegeben ist.

13.3.Der Vertragsabschluss, die Ausführung und die gesamte Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt in litauischer oder englischer Sprache.